Gerade beim Verkehr treffen die unterschiedlichsten Interessen aufeinander: Der Wunsch nach komfortablen und intakten Verkehrswegen, die gemeinsame Nutzung von Verkehrsflächen, der Bedarf nach ausreichend Parkmöglichkeiten und der Wunsch, die Versiegelung des Bodens möglichst gering zu halten. Mit einem umfassenden Verkehrskonzept sollen nun alle Bedürfnissen und Erfordernisse abgewogen und in ein Gleichgewicht gebracht werden. Ständig wird an der Erhaltung der Wege und Straßen gearbeitet. Folgende Projekte wurden in den vergangenen Jahren umgesetzt bzw. in Angriff genommen:
Die Fahrbahnerneuerung der B3 in Wittau,
die Verbreiterung der Landesstraße L11,
die Asphaltierung des Ahornwegs in Franzensdorf,
die Ausbesserung des Straßenbelags des Robinienwegs,
die Sanierung des Kabanenwegs,
die Errichtung von Sickerflächen,
die Fertigstellung der Raab-, Steinfurter- und Leeberggasse in Oberhausen,
die neue Straße Am Gutshof in Rutzendorf,
Sanierungsarbeiten in Probstdorf und in Wittau,
Gehsteigsanierungen im Zentrum von Groß-Enzersdorf,
Der Radweg zwischen Neu-Oberhausen und dem Hans-Kudlich-Ring,
und schließlich die umfassende Sanierung und Neugestaltung der Mühlleitnerstraße in Groß-Enzersdorf.
Die Park&Ride-Anlage in Groß-Enzersdorf ist eine Entlastung für die Anrainerparksituation.
Auch neue Radabstellplätze konnten errichtet werden.