Groß-Enzersdorf wird immer grüner:
Durch den Ausbau der Photovoltaik (am Dach der Volksschule Groß-Enzersdorf, des Kindergartens Seeadlergasse und des Feuerwehrhauses Probstdorf mit Bürgerbeteiligung) und der Ausweitung des Fernwärmenetzes wurden wichtige Akzente gesetzt.
Zahlreiche Baumpflanzungen und die Sanierung des Baum-Altbestandes, die Pflanzung von Blühwiesen, die Gestaltung des Stadtparks sorgen für eine grüne Lunge im Gemeindegebiet.
Auf den neu errichteten Parkbänken lässt sich das bunte Grün genießen. Groß-Enzersdorf verfügt nun über zwei zertifizierte Grünraumpfleger. Aber auch die privaten „Grünraumpfleger“, die Grünflächenpatinnen und –paten leisten einen großen Beitrag für das grüne Groß-Enzersdorf.
Groß-Enzersdorf bekennt sich zur Biodiversität auf unseren Feldern und wird Biodiversitätsstadt, Probstdorf wird Biodiversitätsdorf.
Zusätzliche Buse in die Auvorstadt fördern den öffentlichen Verkehr.
In einigen Ortschaften (z.B. in Rutzendorf, Schönau und Probstdorf) wurden in den letzten Jahren Insektenhotels aufgestellt.