Gemeinsam für ein starkes und lebenswertes Groß-Enzersdorf
Groß-Enzersdorf ist eine Stadt mit Tradition, Herz und Vision. Als SPÖ sind wir seit Jahrzehnten treibende Kraft für eine Gemeinde, in der alle Menschen willkommen sind und gemeinsam die Zukunft gestalten. In Zeiten von Krisen, Unsicherheit und Wandel bieten wir Erfahrung, Stabilität und eine klare Richtung. Unsere Vision ist eine Gemeinde, die auf den Werten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität basiert.
I. Soziale Gerechtigkeit und Zusammenhalt - „Ein Ort, wo alle Platz haben – und gehört werden.“
i.Pflege und Betreuung für ein würdevolles Leben:
Unser Ziel ist, dass alle Menschen – unabhängig von ihrem Einkommen – Zugang zu erstklassiger medizinischer Versorgung und flexiblen Betreuungsangeboten haben. Unser Ziel ist eine Gemeinde, in der ältere Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können, nahe bei Familie, Nachbarschaft und Kirchturm. Entlastung für pflegende Angehörige und unterstützende Netzwerke stehen für uns im Fokus.
ii. Bezahlbarer Wohnraum für alle Lebenslagen:
Wohnen ist ein Grundrecht. Wir schaffen leistbaren Wohnraum und setzen uns weiterhin für niedrige Gebühren ein. Gleichzeitig fördern wir nachhaltige Wohnbauprojekte, die sowohl Familien als auch Singles und älteren Menschen gerecht werden.
iii. Betreuung und Bildung für die Kleinsten:
Wir sind überzeugt, dass jedes Kind die gleiche Chance verdient. Darum garantieren wir qualitativ hochwertige und leistbare Kinder- und Nachmittagsbetreuung. Wir investieren in Bildung, die Perspektiven schafft, und sorgen dafür, dass Familienleben und Beruf miteinander vereinbar sind.
II. Nachhaltige Mobilität und Infrastruktur - „Verbindungen schaffen – für Menschen, Ideen und Zukunft.“
i. Attraktive öffentliche Verkehrsmittel:
Wir setzen uns für den weiteren Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ein und schaffen innovative Lösungen für ein klimafreundliches Mobilitätsangebot innerhalb der Gemeinde. Barrierefreie Busse, sichere Radwege und Carsharing-Modelle sind für uns der Weg in die Zukunft.
ii. Verkehrsberuhigung, die allen nützt:
Der Ortskern soll ein Ort des Miteinanders bleiben – nicht des Durchgangsverkehrs. Unsere Vision ist eine smarte Verkehrsplanung, die Wohnqualität, Umweltschutz und Erreichbarkeit vereint.
iii. Effiziente Verkehrslösungen für das Marchfeld:
Wir unterstützen nachhaltige Verkehrslösungen, die sowohl die Lebensqualität in unserer Gemeinde als auch den Klimaschutz fördern. Eine neue Donauquerung hätte das Potenzial, die Verkehrsbelastung im Marchfeld spürbar zu reduzieren und gleichzeitig die regionale Mobilität zu verbessern. Mit einem durchdachten und umweltverträglichen Konzept können wir eine Verbindung schaffen, die sowohl der Umwelt als auch den Menschen zugutekommt.
III. Wirtschaft und Arbeitsplätze - „Hier leben, hier arbeiten – hier gemeinsam wachsen.“
i. Starke Wirtschaft vor Ort:
Unsere Gemeinde soll ein Zentrum für regionale Wirtschaftskraft bleiben. Wir fördern lokale Betriebe und unterstützen Gründer:innen mit Beratung und Netzwerken. So entstehen Arbeitsplätze direkt vor Ort, ohne lange Pendelzeiten.
ii.Energiewende gemeinsam meistern:
Mit einer erneuerbaren Energiegemeinschaft ermöglichen wir allen Bürger:innen Zugang zu günstigem und nachhaltigem Strom. Gemeinsam leisten wir unseren Beitrag zum Klimaschutz und stärken gleichzeitig die regionale Wirtschaft.
IV. Freizeit, Kultur und Lebensqualität - „Von Gemüse bis zum Schwimmbad – mehr Groß-Enzersdorf für alle.“
i. Sport- und Freizeiteinrichtungen für alle Generationen:
Wir investieren in Freizeitangebote, die alle Menschen einladen, aktiv und gesund zu leben. Ein Schwimmbad und ein Eislaufplatz sind für uns Orte, die Treffpunkte für alle darstellen. Wir arbeiten derzeit an einer Lösung, um mittelfristig solche Treffpunkte für alle Groß-Enzersdorfer:innen zu schaffen.
ii. Grünräume und Erholung in der Natur:
Unsere Nähe zum Nationalpark Donau-Auen und den landwirtschaftlichen Flächen des Marchfelds ist einzigartig. Wir werden diese Schätze schützen und für alle Menschen erlebbar machen.
iii. Kulturelle Vielfalt stärken:
Gemeinsam feiern, lernen und gestalten – kulturelle Angebote fördern den Zusammenhalt. Wir setzen auf ein breites Programm von Lesungen und Konzerten bis hin zu traditionellen Festen.
V. Bürger:innenbeteiligung und Transparenz - „Groß-Enzersdorf – eine Gemeinde, die zuhört.“
i. Gemeinsam entscheiden:
Alle Bürger:innen sollen an der Zukunft unserer Stadt mitwirken können. Ob durch Bürger:innenversammlungen oder digitale Beteiligungsplattformen – wir setzen auf Offenheit und Dialog.
ii. Nachvollziehbare Politik:
Transparenz ist uns ein Anliegen. Entscheidungen müssen klar und verständlich kommuniziert werden, damit jede:r weiß, wie und warum etwas passiert.
Unsere Vision für Groß-Enzersdorf
„Für eine Gemeinde, in der jede*r zählt – sicher, sozial und zukunftsorientiert.“
Als SPÖ haben wir gezeigt, dass Erfahrung, Innovation und Zusammenhalt Großes bewirken können. Wir bitten um Ihr Vertrauen, um Groß-Enzersdorf weiter in eine lebenswerte Zukunft zu führen – für alle Generationen, mit und für die Menschen.
Für dieses Ziel stehen wir und arbeiten wir - FÜR ALLE BÜRGER*INNEN DER GROßGEMEINDE